Orthopädie / Rheumatologie / Traumatologie

rheumatologie

bei angeborenen und erworbenen Störungen des Bewegungsapparates, z.B. nach

• entzündlichen, degenerativen und systemischen Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
  (Psoriasis Arthritica, Polyarthritis, Spondylitis ancylosans, Morbus Bechterew usw.)

• Paresen des Plexus brachialis und der peripheren Nerven

• Verletzungen von Muskeln und Sehnen, vor allem der oberen Extremitäten

• Arthrosen

• Osteoporosen

• Verbrennungen

Es kommt zu:
• Einschränkungen im Bewegungsausmaß eines oder mehrerer Gelenke

• Sensibilitätsstörungen unterschiedlicher Qualität und Quantität

• Ödemen

• Kontrakturen und Ankylosen

• gestörten Haltungs- und Bewegungsmustern

• Schmerzsyndromen

• Deformitäten der Gelenke

• gestörter Narbenbildung

 

Ziel:

Die Selbstständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung, die psychische Ausgeglichenheit und damit die Beibehaltung alter oder Übernahme neuer Lebensrollen.

Meine Therapiemethoden und  -konzepte:

• Muskelfunktionstraining

• Koordinationstraining

• Gelenkmobilisation

• Sensibilisierung und Desensibilisierung

• Thermische Anwendungen

• Gelenkschutztraining

• Adaptive Verfahren

• Alltagshilfen und Haushaltstraining

• Schienenbehandlung

• Entspannungstechniken nach Jacobson


DVE Mitglied Farbe RGB
logo outlinefull


haende

Impressum
      Datenschutz


Copyright © 2021 Ergotherapie Martina Zankl